Konzilslinie: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Ginaya (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Eine starke Kraftlinie, die in der Dämonenzitadelle entspringt, den Nagrach entlang verläuft und dann über Warunk irgendwann die Kh…“ |
Ginaya (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine starke Kraftlinie, die in der [[Dämonenzitadelle]] entspringt, den [[Nagrach (Fluss)|Nagrach]] entlang verläuft und dann über [[Warunk]] irgendwann die Khôm erreicht. Bei der Oase Birscha gibt es einen größeren Knoten. | Eine starke Kraftlinie, die in der [[Dämonenzitadelle]] entspringt, den [[Nagrach (Fluss)|Nagrach]] entlang verläuft und dann über [[Warunk]] irgendwann die Khôm erreicht. Bei der Oase [[Birscha]] gibt es einen größeren Knoten. | ||
== [[1033 BF]] == | == [[1033 BF]] == | ||
Aktuelle Version vom 16. April 2015, 06:18 Uhr
Eine starke Kraftlinie, die in der Dämonenzitadelle entspringt, den Nagrach entlang verläuft und dann über Warunk irgendwann die Khôm erreicht. Bei der Oase Birscha gibt es einen größeren Knoten.
1033 BF[Bearbeiten]
Im Sand verborgen[Bearbeiten]
Merkwürdige Dinge passieren in der Nähe der Kraftlinie, die Elemente spielen teilweise verrückt.
Bis ans Ende[Bearbeiten]
Dämonische Phänomene treten im Rotaugenmoor auf, die Vegetation zieht sich teilweise zurück und die Sumpfranzen sind ungewöhnlich aggressiv. Die dämonischen Eisschollen des Nagrach sind tückischer als sonst.