Bernfried von Ehrenstein: Unterschied zwischen den Versionen
Ginaya (Diskussion | Beiträge) erstellt |
K erweitert |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{PersonBoxStart|Vornamen=Bernfried|Name=von Ehrenstein|Bild=|Typ=[[NSC]]}} | {{PersonBoxStart|Vornamen=Bernfried|Name=von Ehrenstein|Bild=|Typ=[[NSC]]}} | ||
<!--{{PersonBoxZeile|links=Körpergröße |rechts=GROESSE}}--> | <!--{{PersonBoxZeile|links=Körpergröße |rechts=GROESSE}}--> | ||
| Zeile 9: | Zeile 8: | ||
<!--{{PersonBoxZeile|links=Boronstag |rechts=BORONSTAG}}--> | <!--{{PersonBoxZeile|links=Boronstag |rechts=BORONSTAG}}--> | ||
{{PersonBoxZeile|links=Profession |rechts=meisterlicher Krieger und Jäger}} | {{PersonBoxZeile|links=Profession |rechts=meisterlicher Krieger und Jäger}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Position |rechts= | {{PersonBoxZeile|links=Position |rechts=Herrscher von Tobrien}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Familienstand |rechts= | {{PersonBoxZeile|links=Familienstand |rechts=verwitwet}} | ||
{{PersonBoxZeile|links= | {{PersonBoxZeile|links=war verheiratet mit |rechts=[[Efferdane von Eberstamm-Mersingen]]}} | ||
<!--{{PersonBoxZeile|links=Stammbaum |rechts=}}--> | <!--{{PersonBoxZeile|links=Stammbaum |rechts=}}--> | ||
{{PersonBoxZeile|links=Eltern |rechts=Vater [[Kunibald Dankwart von Ehrenstein]]}} | {{PersonBoxZeile|links=Eltern |rechts=Vater [[Kunibald Dankwart von Ehrenstein]], Mutter [[Faduhenne Lindenhild von Rabenmund]]}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Stand der Eltern |rechts=Adel}} | |||
{{PersonBoxZeile|links=Geschwister |rechts= | {{PersonBoxZeile|links=Geschwister |rechts=jüngerer Bruder [[Dietrad von Ehrenstein-Weiden]]}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Kinder |rechts=[[ | {{PersonBoxZeile|links=Kinder |rechts=[[Jarlak von Ehrenstein]]}} | ||
<!--{{PersonBoxZeile|links=Verwandte |rechts=VERWANDTE}} | <!--{{PersonBoxZeile|links=Verwandte |rechts=VERWANDTE}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Geburtsort |rechts=GEBURTSORT}}--> | {{PersonBoxZeile|links=Geburtsort |rechts=GEBURTSORT}}--> | ||
| Zeile 23: | Zeile 22: | ||
{{PersonBoxEnde}} | {{PersonBoxEnde}} | ||
'''Bernfried von Ehrenstein''' übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Herrschaft über Tobrien. | ==Allgemeines== | ||
'''Bernfried von Ehrenstein''' übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Herrschaft über [[Tobrien]]. Er ist ein vernünftiger und besonnener Herrscher, die Ereignisse im Zusammenhang mit der Invasion [[Borbarad]]s haben ihn jedoch sehr mitgenommen. | |||
==[[1020 BF|Stand 1020 BF]]== | ==[[1020 BF|Stand 1020 BF]]== | ||
===[[Die letzte Schlacht des Wolfes]]=== | ===[[Die letzte Schlacht des Wolfes]]=== | ||
Wir überbringen Bernfried die traurige Nachricht, dass sein Bruder [[Dietrad von Ehrenstein-Weiden|Dietrad]] und dessen Frau [[Walpurga von Weiden|Walpurga]] im Kampf um [[Eslamsbrück]] gefallen sind. Während des Kronrats zweifeln einige der Barone Tobriens am Herrschaftsanspruch Bernfrieds und fordern, dass sein Verwandter [[Arngrimm von Ehrenstein]] der neue Herzog wird. Arngrimm schreibt einen Brief an Bernfried, in dem herauskommt, dass er sich Borbarad angeschlossen und Dietrad als Untoten an seinem Hof beschäftigt hat. Bernfried bittet uns, durch das besetzte Tobrien nach Mendena zu ziehen, Arngrimm die Reichsinsignien zu stehlen, damit er [[Tobrien]] einen und gegen den Bethaner in den Krieg ziehen kann. Weiters sollen wir mit einem Artefakt der Golgarithen aus Eslamsbrück Dietrads Seele erlösen. | Wir überbringen Bernfried die traurige Nachricht, dass sein Bruder [[Dietrad von Ehrenstein-Weiden|Dietrad]] und dessen Frau [[Walpurga von Weiden|Walpurga]] im Kampf um [[Eslamsbrück]] gefallen sind. Während des Kronrats zweifeln einige der Barone Tobriens am Herrschaftsanspruch Bernfrieds und fordern, dass sein Verwandter [[Arngrimm von Ehrenstein]] der neue Herzog wird. Arngrimm schreibt einen Brief an Bernfried, in dem herauskommt, dass er sich Borbarad angeschlossen und Dietrad als Untoten an seinem Hof beschäftigt hat. Bernfried bittet uns, durch das besetzte Tobrien nach Mendena zu ziehen, Arngrimm die Reichsinsignien zu stehlen, damit er [[Tobrien]] einen und gegen den Bethaner in den Krieg ziehen kann. Weiters sollen wir mit einem Artefakt der Golgarithen aus Eslamsbrück Dietrads Seele erlösen. Wir finden die Hauer, die jedoch mit einem gefinkelten Zauber belegt sind, der das Ziel hat, Bernfried zu töten.<br> | ||
Nach der Schlacht im Schnee bei [[Viereichen]] ladet der Herzog uns ein, den Winter in [[Ysilia]] zu verbringen.<br> | |||
Bei der Heerschau in [[Praske]] am 16. Travia wird der Herzog entführt, mit dem Zweck, einen Dämon in ihn einfahren zu lassen, sodass er zukünftig im Auftrag [[Borbarad]]s handelt. Dies kann jedoch zum Glück verhindert werden.<br> | |||
In der Schlacht um [[Ysilia]] verliert er seine Mutter und seine Frau, woraufhin er endgültig gebrochen ist. Wir fliehen mit ihm zusammen nach [[Ebelried]], einem der letzten freien Orte [[Tobrien]]s. | |||
<!-- | <!-- | ||
===[[ABENTEUER]]=== | ===[[ABENTEUER]]=== | ||
| Zeile 51: | Zeile 54: | ||
**[[Leudalia]] | **[[Leudalia]] | ||
**[[Torben]] | **[[Torben]] | ||
==Zitate von {{PAGENAME}}== | |||
'''''Nimmer sag ich, nimmer werden wir auch nur einen Fuß tobrischen Bodens ohne erbitterte Wehr dem Bethanier überlassen!''''' | |||
==Meinungen über {{PAGENAME}}== | ==Meinungen über {{PAGENAME}}== | ||
*[[Ginaya]]: Ein entschlossener Mann, der vom Schicksal arg gebeutelt wurde. | *[[Ginaya]]: Ein entschlossener Mann, der vom Schicksal arg gebeutelt wurde. | ||
*[[Leudalia]]: Ein Rondragefälliger Mann, den das durch den Dämonenmeister auferzwungene Schicksal gebrochen hat. Meine Gebete gehen an ihn und seinen Sohn, möge RONDRA sie vor weiteren Rückschlägen schützen. Auch für ihn werde ich verbissener denn je die Paktierer und Schergen Borbarads bekämpfen! | |||
<!--*[[Charakter]]: TEXT | <!--*[[Charakter]]: TEXT | ||
*[[Charakter]]: TEXT--> | *[[Charakter]]: TEXT--> | ||
{{VorgängerNachfolger| | |||
Vorgänger=[[Kunibald Dankwart von Ehrenstein]] | |||
|Nachfolger= ----- | |||
|Amt=Herzog von Tobrien | |||
|Zeit= 1019 BF bis jetzt | |||
}} | |||
[[Kategorie:Offizielle Person]][[Kategorie:G7]] | [[Kategorie:Offizielle Person]][[Kategorie:G7]] | ||
Aktuelle Version vom 20. November 2008, 19:38 Uhr
| Bernfried von Ehrenstein | |
|---|---|
Bild von Bernfried von Ehrenstein | |
| NSC | |
| Haarfarbe | rotblond |
| Augenfarbe | grün |
| Rasse | Mittelländer |
| Titel | Herzog |
| Tsatag | 986 BF |
| Profession | meisterlicher Krieger und Jäger |
| Position | Herrscher von Tobrien |
| Familienstand | verwitwet |
| war verheiratet mit | Efferdane von Eberstamm-Mersingen |
| Eltern | Vater Kunibald Dankwart von Ehrenstein, Mutter Faduhenne Lindenhild von Rabenmund |
| Stand der Eltern | Adel |
| Geschwister | jüngerer Bruder Dietrad von Ehrenstein-Weiden |
| Kinder | Jarlak von Ehrenstein |
| Wohnort | Ysilia |
Allgemeines[Bearbeiten]
Bernfried von Ehrenstein übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Herrschaft über Tobrien. Er ist ein vernünftiger und besonnener Herrscher, die Ereignisse im Zusammenhang mit der Invasion Borbarads haben ihn jedoch sehr mitgenommen.
Stand 1020 BF[Bearbeiten]
Die letzte Schlacht des Wolfes[Bearbeiten]
Wir überbringen Bernfried die traurige Nachricht, dass sein Bruder Dietrad und dessen Frau Walpurga im Kampf um Eslamsbrück gefallen sind. Während des Kronrats zweifeln einige der Barone Tobriens am Herrschaftsanspruch Bernfrieds und fordern, dass sein Verwandter Arngrimm von Ehrenstein der neue Herzog wird. Arngrimm schreibt einen Brief an Bernfried, in dem herauskommt, dass er sich Borbarad angeschlossen und Dietrad als Untoten an seinem Hof beschäftigt hat. Bernfried bittet uns, durch das besetzte Tobrien nach Mendena zu ziehen, Arngrimm die Reichsinsignien zu stehlen, damit er Tobrien einen und gegen den Bethaner in den Krieg ziehen kann. Weiters sollen wir mit einem Artefakt der Golgarithen aus Eslamsbrück Dietrads Seele erlösen. Wir finden die Hauer, die jedoch mit einem gefinkelten Zauber belegt sind, der das Ziel hat, Bernfried zu töten.
Nach der Schlacht im Schnee bei Viereichen ladet der Herzog uns ein, den Winter in Ysilia zu verbringen.
Bei der Heerschau in Praske am 16. Travia wird der Herzog entführt, mit dem Zweck, einen Dämon in ihn einfahren zu lassen, sodass er zukünftig im Auftrag Borbarads handelt. Dies kann jedoch zum Glück verhindert werden.
In der Schlacht um Ysilia verliert er seine Mutter und seine Frau, woraufhin er endgültig gebrochen ist. Wir fliehen mit ihm zusammen nach Ebelried, einem der letzten freien Orte Tobriens.
Charaktere, die mit ihm Kontakt hatten[Bearbeiten]
Zitate von Bernfried von Ehrenstein[Bearbeiten]
Nimmer sag ich, nimmer werden wir auch nur einen Fuß tobrischen Bodens ohne erbitterte Wehr dem Bethanier überlassen!
Meinungen über Bernfried von Ehrenstein[Bearbeiten]
- Ginaya: Ein entschlossener Mann, der vom Schicksal arg gebeutelt wurde.
- Leudalia: Ein Rondragefälliger Mann, den das durch den Dämonenmeister auferzwungene Schicksal gebrochen hat. Meine Gebete gehen an ihn und seinen Sohn, möge RONDRA sie vor weiteren Rückschlägen schützen. Auch für ihn werde ich verbissener denn je die Paktierer und Schergen Borbarads bekämpfen!
| Vorgänger Kunibald Dankwart von Ehrenstein |
Herzog von Tobrien 1019 BF bis jetzt |
Nachfolger ----- |