Borbarad: Unterschied zwischen den Versionen
K Leudalia über Borbarad |
Ginaya (Diskussion | Beiträge) erweitert |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{PersonBoxStart|Vornamen=Borbarad|Name=|Bild=|Typ=[[NSC]]}} | {{PersonBoxStart|Vornamen=Borbarad|Name=|Bild=|Typ=[[NSC]]}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Körpergröße |rechts=}} | {{PersonBoxZeile|links=Körpergröße |rechts=}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Haarfarbe |rechts=}} | {{PersonBoxZeile|links=Haarfarbe |rechts=schwarz, später grau}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Augenfarbe |rechts=}} | {{PersonBoxZeile|links=Augenfarbe |rechts=}} | ||
{{PersonBoxZeile|links=Rasse |rechts=das schönste von Mensch und Elf}} | {{PersonBoxZeile|links=Rasse |rechts=das schönste von Mensch und Elf}} | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
{{PersonBoxZeile|links=Besonderheit |rechts=sechs Finger und Zehen}} | {{PersonBoxZeile|links=Besonderheit |rechts=sechs Finger und Zehen}} | ||
{{PersonBoxEnde}} | {{PersonBoxEnde}} | ||
==Allgemeines== | |||
Borbarad, auch "der Bethaner" gennant, ist ein mächtiger Magier der vor etwa 500 Jahren durch [[Rohal der Weise|Rohal den Weisen]] von Dere entrückt wurde. Er gilt als Meister des verbotenen Wissens, manche behaupten, er wäre der Sohn des [[Nandus]]. Es heißt, Rohal der Weise sei sein Bruder, manche meinen, er war nur sein Lehrmeister. Borbarad verfügt über außergewöhnliches Wissen, was teilweise dadurch erklären zu ist, dass er mehrere Reinkarnationen besitzt, eine davon ist der Magiermogul [[Assarbad]], eine andere ist die Echse [[Ensharzaggesi]]. Man sagt, Borbarad stünde im Bunde mit mehreren Erzdämonen, er gilt als meisterlicher Beschwörer siebtsphärischer Entitäten. | |||
Bei seinem letzten Auftreten vor 500 Jahren, war er zuerst unter dem Namen Tharsonius von Bethaner bekannt, später nannte er sich selber Borbarad. Er stürzte fast ganz Dere in den Untergang, bis er schließlich in einer großen Schlacht in der Gor von Rohal entrückt wurde, der selber dadurch verschwand. | |||
==[[1015 BF|Stand 1015 BF]]== | ==[[1015 BF|Stand 1015 BF]]== | ||
===[[Alptraum ohne Ende]]=== | ===[[Alptraum ohne Ende]]=== | ||
[[Liscom von Fasar]] holt Borbarads Geist durch ein Satinav-Ritual zurück auf Dere. | |||
==[[1016 BF|Stand 1016 BF]]== | ==[[1016 BF|Stand 1016 BF]]== | ||
===[[Unsterbliche Gier]]=== | ===[[Unsterbliche Gier]]=== | ||
[[Pardona]] erschafft für ihn unter der Schirmherrschaft aller 12 [[Dämonen|Erzdämonen]] und des [[Namenlosen]] einen neuen Körper. Durch das Eingreifen der [[Gezeichnete]]n wurde diesser Körper allerdings mit einem Makel behaftet (vermutlich ein überzähliger Finger an jeder Hand). Der Versuch Pardonas sich mit ihm zu verbünden scheiterte. Der Bethaner lachte sie nur mit den Worten:"Pardona, du bist nur eine Chimäre von Mächten die du nicht verstehen kannst, aber ICH... ICH bin BORBARAD!" aus. | |||
==[[1017 BF|Stand 1017 BF]]== | ==[[1017 BF|Stand 1017 BF]]== | ||
===[[Grenzenlose Macht]]=== | ===[[Grenzenlose Macht]]=== | ||
Später schändete er, offenbar schon zum zweiten Mal, das [[Tal der Elemente]]. Danach versuchte er in [[Arras de Mott]] durch ein Artefakt, das die Elemente in das siebte Element - die Magie - umwandelte, göttliche Macht zu erlangen. Wieder waren es die [[Gezeichnete]]n, die dies verhinderten. | Später schändete er, offenbar schon zum zweiten Mal, das [[Tal der Elemente]]. Danach versuchte er in [[Arras de Mott]] durch ein Artefakt, das die Elemente in das siebte Element - die Magie - umwandelte, göttliche Macht zu erlangen. Wieder waren es die [[Gezeichnete]]n, die dies verhinderten. | ||
| Zeile 49: | Zeile 53: | ||
===[[Schatten im Zwielicht]]=== | ===[[Schatten im Zwielicht]]=== | ||
Borbarad war beim Orakel von Altaïa, bekam aber wohl nicht die Antwort, die er gerne gehört hätte. Wir verfolgen seine Spur bis auf die Insel [[Andalkan]], wo wir fälschlicherweise annehmen, er würde dort seine neue Schwarze Feste errichten. Doch das alles war nur eine geschickt eingefädelte Falle. Die Schatten werden bei der Seeschlacht von Andalkan völlig vernichtet. | Borbarad war beim Orakel von Altaïa, bekam aber wohl nicht die Antwort, die er gerne gehört hätte. Wir verfolgen seine Spur bis auf die Insel [[Andalkan]], wo wir fälschlicherweise annehmen, er würde dort seine neue Schwarze Feste errichten. Doch das alles war nur eine geschickt eingefädelte Falle. Die Schatten werden bei der Seeschlacht von Andalkan völlig vernichtet. | ||
===[[Goldene Blüten auf Blauem Grund]]=== | |||
Borbarad beginnt mit der Invarsion Tobriens, kein Heer scheint ihn aufhalten zu können, die Städte fallen in kürzester Zeit. Wir vermuten, dass er bei der Schlacht um die Amazonenfeste [[Löwenstein]] persönlich anwesend war. | |||
==[[1020 BF|Stand 1020 BF]]== | |||
===[[Die letzte Schlacht des Wolfes]]=== | |||
Die Invarsion schreitet fort, mittlerweile greift auch [[Rhazzazor]], der untote "Hausdrache" des Bethaners, in die Kämpfe ein. | |||
==Charaktere, die mit ihm Kontakt hatten== | ==Charaktere, die mit ihm Kontakt hatten== | ||
Version vom 26. September 2008, 08:58 Uhr
Allgemeines
| Borbarad | |
|---|---|
Bild von Borbarad | |
| NSC | |
| Körpergröße | |
| Haarfarbe | schwarz, später grau |
| Augenfarbe | |
| Rasse | das schönste von Mensch und Elf |
| Tsatag | 22. BOR 1016 BF |
| Boronstag | hoffentlich bald |
| Profession | mächtiger Schwarzmagier |
| Position | mächtigster Magier Deres |
| Eltern | Vater angeblich Nandus |
| Stand der Eltern | Vater Halbgott |
| Geschwister | vielleicht Rohal |
| Kinder | hoffentlich keine |
| Geburtsort | Nachtschattens Turm |
| Besonderheit | sechs Finger und Zehen |
Allgemeines
Borbarad, auch "der Bethaner" gennant, ist ein mächtiger Magier der vor etwa 500 Jahren durch Rohal den Weisen von Dere entrückt wurde. Er gilt als Meister des verbotenen Wissens, manche behaupten, er wäre der Sohn des Nandus. Es heißt, Rohal der Weise sei sein Bruder, manche meinen, er war nur sein Lehrmeister. Borbarad verfügt über außergewöhnliches Wissen, was teilweise dadurch erklären zu ist, dass er mehrere Reinkarnationen besitzt, eine davon ist der Magiermogul Assarbad, eine andere ist die Echse Ensharzaggesi. Man sagt, Borbarad stünde im Bunde mit mehreren Erzdämonen, er gilt als meisterlicher Beschwörer siebtsphärischer Entitäten.
Bei seinem letzten Auftreten vor 500 Jahren, war er zuerst unter dem Namen Tharsonius von Bethaner bekannt, später nannte er sich selber Borbarad. Er stürzte fast ganz Dere in den Untergang, bis er schließlich in einer großen Schlacht in der Gor von Rohal entrückt wurde, der selber dadurch verschwand.
Stand 1015 BF
Alptraum ohne Ende
Liscom von Fasar holt Borbarads Geist durch ein Satinav-Ritual zurück auf Dere.
Stand 1016 BF
Unsterbliche Gier
Pardona erschafft für ihn unter der Schirmherrschaft aller 12 Erzdämonen und des Namenlosen einen neuen Körper. Durch das Eingreifen der Gezeichneten wurde diesser Körper allerdings mit einem Makel behaftet (vermutlich ein überzähliger Finger an jeder Hand). Der Versuch Pardonas sich mit ihm zu verbünden scheiterte. Der Bethaner lachte sie nur mit den Worten:"Pardona, du bist nur eine Chimäre von Mächten die du nicht verstehen kannst, aber ICH... ICH bin BORBARAD!" aus.
Stand 1017 BF
Grenzenlose Macht
Später schändete er, offenbar schon zum zweiten Mal, das Tal der Elemente. Danach versuchte er in Arras de Mott durch ein Artefakt, das die Elemente in das siebte Element - die Magie - umwandelte, göttliche Macht zu erlangen. Wieder waren es die Gezeichneten, die dies verhinderten.
Stand 1019 BF
Pforte des Grauens
Nachdem er in Arras de Mott offenbar seine Ziele nicht verwirklichen konnte, verschwand seine Spur für etliche Monde. Jahre später kamen die Gezeichneten ihm wieder auf die Spur, als er in der Gestalt von Delian von Wiedbrück versuchte, den Thron Maraskans an sich zu reißen. Doch wieder konnten seine Pläne vereitelt werden. Dabei fällt uns sein Magierstab in die Hände. Wir bringen den Stab in die Bleikammern von Gareth.
Bastrabuns Bann
Im Globulensystem im Magiermogulgrab unter Borbra treffen wir wieder auf den Bethaner, diesmal in der Gestalt von Tarlisin von Borbra, den er als "Reittier" mißbraucht. Er zerstört die Riesenchimäre nachdem wir Abu Terfas und Achaz saba Arataz beseitigt haben. Danach schleudert er als Schatten sein Reittier weg und berichtet uns, wir hätten genau das getan, was er wollte, auch wenn er enttäuscht gewesen wäre, dass wir den Stab nicht benutzt hätten. Er verschwindet mit Tarlisins Schatten.
Schatten im Zwielicht
Borbarad war beim Orakel von Altaïa, bekam aber wohl nicht die Antwort, die er gerne gehört hätte. Wir verfolgen seine Spur bis auf die Insel Andalkan, wo wir fälschlicherweise annehmen, er würde dort seine neue Schwarze Feste errichten. Doch das alles war nur eine geschickt eingefädelte Falle. Die Schatten werden bei der Seeschlacht von Andalkan völlig vernichtet.
Goldene Blüten auf Blauem Grund
Borbarad beginnt mit der Invarsion Tobriens, kein Heer scheint ihn aufhalten zu können, die Städte fallen in kürzester Zeit. Wir vermuten, dass er bei der Schlacht um die Amazonenfeste Löwenstein persönlich anwesend war.
Stand 1020 BF
Die letzte Schlacht des Wolfes
Die Invarsion schreitet fort, mittlerweile greift auch Rhazzazor, der untote "Hausdrache" des Bethaners, in die Kämpfe ein.
Charaktere, die mit ihm Kontakt hatten
Über Borbarad
- Torben von Weiden: Ich werde nicht zulassen, dass dieser Magus die Welt meiner Kinder zerstört!
- Ginaya Galdifei von Lowangen: ICH HASSE IHN!!!!!!!
Ich werde ihn vernichten, und wenn es das letzte ist, was ich tue, das schwöre ich bei den Zwölfen!!! - Leudalia: Solange er lebt, werde ich nicht ruhen. In die Niederhöllen soll er zurück kehren, zu seinesgleichen!