Der Sphärenschlüssel: Unterschied zwischen den Versionen
Ginaya (Diskussion | Beiträge) K Bild dazu |
Ginaya (Diskussion | Beiträge) K →Handlung: typo |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{{BuchBoxEnde}} | {{BuchBoxEnde}} | ||
[[Tarlisin von Borbra]] kehrt als einziger Überlebender von der Expedition der [[ | [[Tarlisin von Borbra]] kehrt als einziger Überlebender von der Expedition der [[Golgarit]]en in die [[Gor]] zurück. Er war auf der Suche nach dem [[Desiderat]], dem [[Sphärenschlüssel]], das [[Borbarad]] so dringend begehrt. Obwohl Tarlisin seine Unschuld am Tod der [[Boron]]-Geweihten beteuert, wird er vom Anführer des [[OCR]], [[Nostrianus Eisenkober]], während des Allaventurischen Konvents in [[Punin]] vor Gericht gebracht. Als der Hauptankläger jedoch zu Tode kommt und [[Tarlisin von Borbra]] den Mord gesteht, ist es einzig dessen treuer Diener [[Halef Okharim]], der Verdacht schöpft, das diese Version der Geschichte nicht ganz stimmen kann. Mit Hilfe des Antimagiers [[Olorand von Gareth-Rothenfels]] beginnt er, den Vorgängen auf den Grund zu gehen und die wahre Person hinter diesem Mord zu finden. | ||
==Bezug zu Abenteuern== | ==Bezug zu Abenteuern== | ||
Aktuelle Version vom 15. Juni 2011, 11:13 Uhr
Handlung[Bearbeiten]
| Der Sphärenschlüssel | |
|---|---|
| |
| DSA-Buch-Nr | 51 |
| Reihe | Aranische Nächte |
| AutorIn | Heike Kamaris, Jörg Raddatz |
| Genre | Krimi |
| Region | Gor, Punin |
| Zeitraum | 14. ING 1019 BF - 15. RON 1021 BF |
| Wichtige Orte | Gor, Punin |
| Rassen und Wesen | Drache, Dämon |
| Wichtige NSC | Tarlisin von Borbra, Nostrianus Eisenkober, Alvina Viburnian-Crassula, Halef Okharim, Prishya von Garlischgrötz, Olorand von Gareth-Rothenfels, Khadil Okharim, Lanzelind Heilenhorst, Rhazzazor, Demelioë Nandoniella Terbysios, Belizeth Dschelefsunni |
Tarlisin von Borbra kehrt als einziger Überlebender von der Expedition der Golgariten in die Gor zurück. Er war auf der Suche nach dem Desiderat, dem Sphärenschlüssel, das Borbarad so dringend begehrt. Obwohl Tarlisin seine Unschuld am Tod der Boron-Geweihten beteuert, wird er vom Anführer des OCR, Nostrianus Eisenkober, während des Allaventurischen Konvents in Punin vor Gericht gebracht. Als der Hauptankläger jedoch zu Tode kommt und Tarlisin von Borbra den Mord gesteht, ist es einzig dessen treuer Diener Halef Okharim, der Verdacht schöpft, das diese Version der Geschichte nicht ganz stimmen kann. Mit Hilfe des Antimagiers Olorand von Gareth-Rothenfels beginnt er, den Vorgängen auf den Grund zu gehen und die wahre Person hinter diesem Mord zu finden.
Bezug zu Abenteuern[Bearbeiten]
spielt zum Teil während des Allaventurischen Konvents 1020 BF
Meinungen zum Buch[Bearbeiten]
Antonia[Bearbeiten]
Sehr interessante Geschichte, in der die Person Tarlisin von Borbra schön ausführlich und facettenreich beschrieben wird. Man erfährt, was es mit der Geschichte rund um den Tod von Nostrianus Eisenkober auf sich hat, allein deshalb schon lesenswert.
- Bewertung: 4 Punkte
