Zum Inhalt springen

Die letzte Schlacht des Wolfes

Aus avesfeuer.at
Version vom 20. November 2008, 09:48 Uhr von Ginaya (Diskussion | Beiträge) (Handlung erweitert)
Borbaradkampagne

Vorgeschichte
Die Seelen der Magier - Staub und Sterne


Rückkehr der Finsternis
Alptraum ohne Ende - Zwischenspiel I - Unsterbliche Gier -
Zwischenspiel II - Grenzenlose Macht


Meister der Dämonen
Zwischenspiel III - Pforte des Grauens - Zwischenspiel IV -
Bastrabuns Bann - Zwischenspiel V - Schatten im Zwielicht


Invasion der Verdammten
Zwischenspiel VI - Goldene Blüten auf Blauem Grund -
Zwischenspiel VII - Die letzte Schlacht des Wolfes -
Zwischenspiel VIII - Rohals Versprechen


Mächte des Schicksals
Zwischenspiel IX - Die Schlacht auf den Vallusanischen Weiden -
Siebenstreich - Zwischenspiel XI - Rausch der Ewigkeit


Nebenlinie im Horasreich (1018 BF - 1020 BF)
Das Fest der Schatten - Unter dem Adlerbanner - Im Zwielicht von Grangor Der Bund von Meer und Land - Zwischenspiel - Spur in die Vergangenheit - Shafirs Schwur


Handlung

Die letzte Schlacht des Wolfes
Kampagne Borbaradkampagne
Genre
Charaktere Aridhel, Ginaya, Grim, Leudalia, Torben
Erfahrung sehr erfahren
Beginn Mitte PRA 1020 BF
Ende Mitte TSS 1020 BF
Region Tobrien
Begann in Beilunk
Endete in Ebelried
Wichtige Orte Beilunk, Eslamsbrück, Mendena, Ysilia
Rassen und Wesen Dharai, Karunga, Difar, Karakil, Bha'Levek, Untote, Krakenmolch, Ma'hay'tam, Harpien
Wichtige NSC Lutisana von Perricum, Ingolf Notmarker, Walpurga von Weiden, Dietrad von Ehrenstein, Gero von Hartheide, Arve vom Arvepass, Saldor Foslarin, Xarfaidon Giovarez, Wallmir von Styringen, Adomar von Ruthor, Gwidûhenna von Faldahon, Ayla von Schattengrund, Galotta, Publius Rothorn, Ozzuaela Firunspott, Iseborn von Rauffenberg, Bernfried von Ehrenstein, Faduhenne von Ehrenstein, Efferdane von Eberstamm-Mersingen, Heiliger Jarlak, Jarlak von Ehrenstein, Draconiterabt Eno, Helme Haffax, Berman Zornbrecht, Brin von Gareth, Emer ni Bennain, Nestor von Sassandra-Südwall, Gwendion von Nevelung, Virilys Eiborn von Rohals Zinne, Luceo de Ghuné, Arngrimm von Ehrenstein, Thure vom Stein, Aria Cargosta
Spielabende 12 Abende (2.6.2008, 9.6.2008, 16.6.2008, 23.6.2008, 3.7.2008, 22.9.2008, 29.9.2008, 6.10.2008, 13.10.2008, 20.10.2008, 30.10.2008, 3.11.2008, 10.11.2008, 17.11.2008)
Spieldauer 53,25 Stunden
http://www.ulisses-spiele.de

Handlungsübersicht

Dieser Teil besteht aus insgesamt 5 mehr oder weniger unabhängigen Kapiteln, die chronologisch aufeinander folgen. Ursprünglich waren es 3 kleine Abenteuer oder Szenarien, die nun, mit entsprechenden Zwischenszenen versehen, zu einem großen Abenteuer verwoben wurden.

Kapitel 1: Blutige Tobimora

Nach einem Auftakt in Beilunk ging es in diesem Kapitel vor allem darum, in der Schlacht um Eslamsbrück die Brücke über die Tobimora zu verteitigen. Die Schlacht läuft zuerst nicht so schlecht für die tobrischen Truppen, als jedoch Rhazzazor eingreift und sämtliche Tote wieder auferstehen lässt und die Untoten stärkt, ist der Kampf verloren. Eslamsbrück wird belagert, als Tote zu beklagen sind unter anderem Dietrad von Ehrenstein-Weiden, Arve vom Arvepass und Wallmir von Styringen.

Kapitel 2: Zwischenspiel 1

Dieses wird ganz kurz gehalten und beinhaltet im Wesentlichen nur die Reise nach Ysilia nach der Schlacht.

Kapitel 3: Der Winter des Wolfes

Der Machtanspruch von Herzog Bernfried von Ehrenstein wird von einigen Baronien angezweifelt, vor allem weil er nicht in Besitz der Hauer des Mendenischen Ebers ist. Diese befinden sich in den Händen des Usurpators Arngrimm von Ehrenstein, einem Verwandten Bernfrieds, selbsternannter Herzog von Borbarads Gnaden. Die Gezeichneten machen sich auf den Weg durch Feindeslang nach Mendena, um Arngrimm die Hauer zu entreißen und somit den Anspruch Bernfrieds zu bestätigen. Auf der Reise machten die Gezeichnteten Bekanntschaft mit zwei Mitgliedern von Drakonia. Außerdem begegnen sie dem Baron Gwendion von Nevelung, der ein Druide ist und sich in einen Wolf verwandeln kann. Er stellt sich offen auf die Seite Borbarads und will sein Rudel Nebelwölfe auf uns hetzen. Ein anderer Wolf, den wir aber nicht zu Gesicht bekommen, vertreibt ihn.

In Eslamsbrück holen wir Pallaneis Licht, ein boronheiliges Artefakt, das Dietrad von Ehrensteins Seele erlösen soll. Dieser dient derzeit als untoter Musiker an Arngrimms Hof. Die Reise nach Eslamsbrück zeigt uns, dass das ganze Land bereits dämonisch verseucht ist. Kurz vor Mendena rettet uns Yelnan von Dunkelstein mit seinem Orktrupp vor einem Angriff der Borbaradianer. Mit seiner Hilfe können wir uns in Burg Talbruck schleichen, wo wir Arngrimm von Ehrenstein und einige der Verbündeten Borbarads sehen, darunter die Belshirash-Paktiererin Ozzuaela, die das vierte Zeichen trägt. Wir erlösen Dietrads Seele, stehlen die Hauer des Mendenischen Ebers und bringen sie nach Eslamsbrück. Ginaya findet bald heraus, dass mit den Hauern etwas nicht stimmt, kann aber nicht sagen, was. Schließlich fliegen sie und Grim mit einem Luftdschinn, den die beiden Drakonier für uns in eine Feder gebunden haben, nach Ysilia und fragen Spektabilität Jalna Ingrimmsdottir um Rat. Diese findet heraus, dass Ginayas Gedächtnis manipuliert worden ist. Nach weiteren Analysen stellt sich heraus, dass die Hauer mit versteckten Zaubern versehen sind, die Bernfried von Ehrenstein töten sollen. Dieser wird offiziell zum Herzog ernannt, da er wieder im Besitz der mendenischen Hauer ist.

Schließlich beginnt die "Schlacht im Schnee" bei Viereichen, in dem Arngrimm von Ehrenstein gegen den tobrischen Herzog kämpft. Die Gezeichneten suchen im Auftrag von Ayla von Schattengrund das Grab des Heiligen Jarlak, damit dieser nicht von den Borbaradianern zum Untoten erweckt wird. Im Kampf gegen Ozzuaela greift der Heilige in Wolfsgestalt ein, die Paktiererin wird besiegt und Grim wird zum vierten Gezeichneten. Der Heilige Jarlak greift in die Schlacht ein, als die Nebelwölfe von Gwendion von Nevelung angreifen und Arngrimm Bernfried zur Aufgabe zwingen will. Arngrimm muss fliehen, die Schlacht ist vorüber.

Kapitel 4: Zwischenspiel 2

Vier Monate vergehen, in denen die Gezeichneten verschiedenen Wege gehen. Aridhel und Ginaya bleiben in Ysilia bei Herzog Bernfried um ihn zu unterstützen bzw. Forschung zu betreiben. Die beiden werden von den tobrischen Druiden nach Sumus Kate eingeladen, das kurz darauf von zerstört wird. Dabei sterben so gut wie alle Diener Sumus'. Auch beim Druidenheiligtum Septahengon geschieht etwas. Nachforschungen von Ginaya ergeben, dass dort Borbarad persönlich vermutlich einen Teilleib des Omegatherion beschworen hat. Torben zieht nach Khunchom, um dort sein Waffengeschick zu üben, und Grim und Leudalia ziehen in den Norden zu Thesia von Ilmenstein und dann nach Bjaldorn. Uriel von Notmark zieht mit seinem Heer nach Westen, Bjaldorn zu erobern. Dies kann nicht verhindert werden, in der Schlacht stirbt Hauka Wölfintochter.

Kapitel 5: Die letzten Tage von Ysilia

Die Gezeichneten verteitigen Mitte Tsa 1020 BF mit 600 Kämpferinnen und Kämpfern Ysilia, nachdem Brin von Gareth mit seinem Heer abgezogen ist. Eine Dämonenarche taucht aus dem See auf und zerstört die Mauer und lässt Hummerier in die Stadt. Das Wesen kann vertrieben werden, aber die Stadt fällt dennoch nach zwei Tagen erbittertem Kampf. Wie sich später herausstellt, wurde Brins Heer durch eine List weggelockt.

Lustige und peinliche Momente

Thorwaler und Porzellan

Leudalia: "Ihr Thorwaler wisst ja nicht einmal, wie man Porzellan buchstabiert..."
Torben: "Das buchstabiert man gleich wie Scherben!"

Meinungen zum Abenteuer

PERSON

BEMERKUNGEN

  • Abenteuer: X Punkte
  • Spielspaß: X Punkte

PERSON

BEMERKUNGEN

  • Abenteuer: X Punkte
  • Spielspaß: X Punkte