Schatten der Ahnen
Handlung
| Schatten der Ahnen | |
|---|---|
| |
| Kampagne | Mythen der Vergangenheit |
| Genre | Geschichtsforschung |
| Charaktere | Antosha, Edil, Magnus, Todor |
| Erfahrung | Einsteiger |
| Beginn | Travia 1031 BF |
| Dauer(Ende) | 2 Wochen |
| Region | Weiden |
| Begann in | Baliho |
| Endete in | Niritul |
| Wichtige Orte | Donnerbach |
| Rassen und Wesen | Goblins |
| Wichtige NSC | Thalia Ljosvaki von Donnerbach, Aldare VIII. Donnerhall von Donnerbach, Rodegar von Rüsterbach, Bederon von Rüsterbach, Weetinga, Oluvindar Nebeltänzer |
| Spielabende | 2 Tage (14.5.2016, 15.5.2016) |
| Spieldauer | 15:45 Stunden |
Tagebücher
Todors Briefe - Schatten der Ahnen
1. Spielabend
Jobdan Boswitz schickt uns mit einer Lederlieferung als Bedeckung nach Niritul. Während die Waren verkauft werden, ist uns dezent langweilig. Glücklicherweise stolpern wir zufällig auf ein paar Jäger, die den Sohn Bederon Rüsterbach ihres Herren Rodegar Rüsterbach nicht mehr finden können. Wir bieten an zu helfen und nach kurzer Zeit ist Edil dem Burschen auf der Spur. Der Junge wurde von Goblins entführt, welche Magnus mit der Illusion eines gewaltigen Löwen vertreibt. Zum Dank werden wir auf die Motte Rüstertrutz eingeladen. Dort soll in wenigen Tagen ein großes Fest zur erfolgreichen Jagd stattfinden bei dem wir als Ehrengäste geladen sind.
Diese Zwischenzeit verbringt Antosha damit Thorolf den zweitältesten Sohn des Burgherren näher kennenzulernen, was sie bis in den aufgebrochenen Bauch einer Wildsau führt. Zudem versetzt Magnus mit der Illusion eines Drachen die ganze Motte in Alarmbereitschaft. Ansonsten lernen wir die Bewohner etwas kennen, tauschen uns aus und werden bald stutzig. Offensichtlich verteidigt sich das Geschlecht Rüsterbach seit Jahrhunderten mehr oder weniger alleine gegen die Goblins, die immer wieder angreifen, verteidigen muss, da ihre Beziehungen zu Donnerbach aus unklaren Gründen schlecht sind. Damit ist unsere Neugier geweckt und wir beginnen nachzuforschen. Schlussendlich kommen wir zur Erkenntnis, dass die Goblins sich für die dunkle Herrin, eine Rondrastatue aus Hämatit, interessieren. Diese erlangten sie über einen Vorfahren, dessen Grab kürzlich geschändet wurde. Im Verdacht steht ein Forscher namens Horatio Grün, der sich kürzlich für die Geschichte der Familie interessierte, und der momentan verschwundene älteste Sohn.
Das Fest selbst ist sehr ausgelassen, leider endet es in einem Alarm. Eine große Gruppe Goblins greift im Licht des Madamahls an und fordern IMTHRUUGAI und SULARACHTI...
2. Spielabend
Die kurze Schlacht wird heftig und erbittert geführt. Mit Hilfe ihrer Schamanin verschaffen sich die Goblins einen Weg in die Burg, doch werden sie mit unserer Hilfe gerade so erschlagen. Zudem können wir einen von ihnen befragen, da die hiesige Irfingeweihte seine Sprache spricht. Die Neuigkeiten sind sehr besorgniserregend. Die Goblins rotten sich zu einer großen Horde zusammen unter der Führung einer Weetinga um die Rondrastatue, die sie Imthruugai nennen, zu erringen. Somit beschließen wir umgehend am nächsten Morgen nach Donnerbach aufzubrechen um einerseits um Unterstützung zu bitten und andererseits herauszufinden was es mit der Statue und den Goblins in der Burg auf sich hat.
Auf dem Weg befördert "Oberst" Magnus Todor zum Feldwebel, damit er reiten darf. Nach zwei Tagen erreichen wir Donnerbach. Todor nutzt die Gelegenheit um seine Schwester Sinaya mit Antosha zu besuchen, während die anderen sich in der Stadt umsehen. Es gibt Archive im Hesinde- sowie im Rondratempel, zudem wir wie Pilger aufsteigen, und auch einen elfischen Zeitzeugen names Oluvindar Nebeltänzer.
In wenigen Tagen können wir - während wir auf eine Audienz bei der Fürst Erzgeweihten warten - folgendes zusammentragen: Adran Hrôdim von Saljeths der Urahn der Rüsterbachs war eine enger Vertrauter des heiligen Heleon, welcher Donnerbach gründete. Jedoch viel er von rechten Wege ab und schlachtete u.a. zahllose Goblins. Als strafte wurde er aus der Geschichte getilgt und seine Nachkommen müssen alleine die dunkle Herrin - bzw. Imthruugai = "der rote Geiststein" - vor den Goblins beschützen. Suularachti heißt "Goblinverderber" und ist das Schwert Blitzflamme, welches Heleon Adran einst schenkte.
Zudem verschafft uns der Elf Zugang zu den Kaverenen von Donnerbach, die angeblich noch immer den Goblins gehören. Nach einem kurzen Tauchausflug, einem Zusammentreffen mit Höhlenspinnen und einer gefährlichen Kletterpartie - danach muss sich Magnus von Edil versorgen lassen - finden wir den Rest der Grabplatte des Adran. Das Grab selbst war aufgebrochen und enthält nur noch eine leere Schatulle, die einst einen Dolch enthielt. In diesem Moment sendet Rondra jedem eine Vision, die einerseits mit Pandlaril im Zusammenhang stehen und andererseits als ganzes wie eine Warung vor einem dämonischen Übel wirken. Leider bemerkten wir dadurch nicht, dass sich eine Riesenamöbe genähert hatte, die umgehend versucht Edil aufzufressen. Jedoch kann sie von Todor und Antosha, die den Einfluss der Rondra sehr zu spüren scheint, erschlagen werden. In ihren Überresten finden wir einen goldenen Ring. Darin ist ein Hämatit eingelassen und in Bosperano folgender Spruch eingraviert: Es gilt Blut zu trinken!
In der folgenden Nacht tobt ein heftiges Gewitter und in aller früh erhalten wir einen Nachricht, dass wir von den Rondrianern fortan keine Auskünfte mehr erhalten und unser Termin auf unbestimmt vertagt wird. Etwas besorgt empfangen wir wenig später einen weitere Nachricht, die uns zu Thalia Ljosvaki von Donnerbach, die Tochter der Fürst Erzgeweihten, führt. Diese lässt sich alles von uns erzählen und füllt geringfügig einige Lücken. Offensichtlich war der fehlende Dolch Sturmnadel, der gemeinsam mit Blitzflamme und Donnerhall, welches jetzt ihre Mutter führt, das Waffenset des heiligen Heleon bildet. Laut den Visionen von Thalia müssen diese Waffen unbedingt alle gefunden und vereint werden.
Somit begleiten wir Thalia zurück nach Rüstertrutz. Die Bewacher hatten Blitzflamme vor hunderten Jahren and die Goblins verlohren. Bei diesen finde wir es in drei Teilen und tauschen es gegen die dunkle Herrin. Damit endet die Fehde mit den Goblins und das Geschlecht Rüsterbach wird rehabilitiert. Jedoch fehlen von Sturmnadel, Horatio Grün und dem ältesten Sohn jede Spur und die Bedeutung unserer Visionen ist unklar. Als Belohnung dürfen wir jedoch in Donnerbach an individuellen Waffentrainings teilnehmen und werden gebeten im Peraine wieder zu kommen. Dort ist ein Ritual geplant, welches eventuell mit unseren Visionen zusammen hängt.
Wichtige Personen oder Orte
Ergebnisse/Belohnungen
- 400 AP
- Spezielle Erfahrungen
- Geschichtswissen
- Götter/Kulte
- zwei spezielle Erfahrungen auf Waffentalente
- 6 selbst gewählte SE
Lustige und peinliche Momente
Meinungen zum Abenteuer
PERSON
BEMERKUNGEN
- Abenteuer: X Punkte
- Spielspaß: X Punkte
