Zum Inhalt springen

Aventurien im Jahre 1015 BF

Aus avesfeuer.at

Die politische Situation

Nach einer längeren Epoche des Friedens suchten in jüngerer Zeit wieder mehrere Kriege und Konflikte die Menschen und Länder heim. Unterschiedliche Religionen verkpünden eine Zeit des Aufbruchs oder sogar ein nahendes Weltenende. Prophezeiungen und Visionen schüren vielerorts eine seltsame Unruhe.

Der Norden

  • Die Orks haben erst vor wenigen Jahren ihren großen Kriegszug aus den Steppen des Orklandes unternommen, der sie das Svellttal erobern ließ. Der Aikar Brazoragh gilt als Erwählter der Orkgötter, der die Schwerpelze in eine neue Zeit führen wird, der "Schwarze Marschall" Sadrak Whassoi als stragegisches Genie der Schwarzpelze.

Das Mittelreich

  • Das Mittelreich erholt sich derzeit wieder von schweren Krisen. Vor drei Jahren marschierten Orks bis vor Gareth und konnten nur mit Mühe geschlagen werden.
  • Die Markgrafschaften Greifenfurt und Heldentrutz sowie das Herzogtum Weiden unter dem alten Kämpen Waldemar der Bär sind immer noch von den Schwarzpelzen bedroht. Viele Höfe sind verlassen (Anm. der von Ginayas Eltern?), Versehrte lungern als Bettlerinnen auf den Straßen der Städte.
  • Nachdem sich aber Hal vor Jahren zum Gott ausrief, erwarten viele Menschen im Mittelreich eine Strafe der Götter für diese Hybris ebenso wie bei Belen-Horas und Hela-Horas.
  • Im Osten des Reiches, in Tobrien, existieren die Schwarzen Lande noch nicht: Das Herzogtum unter Kunibald von Ehrenstein wird von Mendena aus regiert. Das im Ogerzug zerstörte Ysilia wird immer noch aufgebaut und soll in wenigen Jahren wieder Sitz des Herzogs werden.
  • Die Insel Maraskan gehört ebenfalls zum Mittelreich und wird von Fürst Herdin in Tuzak regiert. Hier kämpfen Reichstruppen stets gegen Aufständische und Rebellengruppen.
  • Drohgebärden tauscht das Mittelreich mit dem Horasreich aus, das in jüngster Zeit expandiert ist und dessen Herrscherin Amene III. bis dato nur Königin - wieder den antiken Horas-Titel angenommen und damit nach Ansicht der Rechtsgelehrten den Kusliker Frieden gebrochen hat. Das Land prosperiert, muss sich aber vieler Feinde an den Grenzen erwehren.

Der Osten


Magie

Die Zauberei befindet sich seit einigen Jahren im Aufwind: Wissen wird (wieder-}entdeckt, neue Methoden und Philosophien erregen die Gemüter.

  • Die Magierschulen von Sinoda und Elburum sind noch nicht existent.
  • Inbegriff der Weißmagier ist der verborgen im Amboss lebende Rohezal
  • Viele Zaubersprüche sind noch nicht entwickelt bzw. noch nicht wiederentdeckt. (PROTECTIONIS, SINESIGIL, STAUB WANDLE, gildenmagische Rep der Borbaradianischen Sprüche)
  • Viele Zaubersprüche haben eine viel geringere Verbreitung (z.B. PENTAGRAMMA)


Religion

  • Bedeutendes Ereignis vor allem in Mittelaventurien ist das Schisma der Praios-Kirche: Seit einem Jahr hat sich die Praios-Kirche gespalten nachdem sich Hilberian Praiofold in Elenvina einer Greifenbotchaft folgend zum neuen Boten des Lichts erklärt hat. Jariel Praiotin in Gareth ist bisher rechtmäßiger Bote des Lichts, weicht jedoch nicht. Die Kirche ist in zwei Parteien gespalten, die sich gegenseitig anfeinden und Adlige zu Fehden aufhetzen. Büßer und Prediger ziehen missionierend durch die Lande.

Siehe Auch