Zum Inhalt springen

1020 BF

Aus avesfeuer.at

1020 BF = 27 HAL = 2512 Horas

Zeitleiste

PRA RON EFF TRA BOR HES FIR TSA PHE PER ING RAH
Zwischenspiel Die letzte Schlacht des Wolfes
Nebenlinie VI
Frühgeschichte bis 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014
Borbaradkrise 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021
Nachkriegszeit 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036
DSA 5 1037 1038 1039 1040 1041 1042

Chronik im Detail

Praios

Datum Stichwort Ereignis Tagebuch
1. PRA - 16. PRA Zwischen den Abenteuern VII Wir begleiten die Überlebenden der Schlacht um Kurkum nach Beilunk.
17. PRA Die letzte Schlacht des Wolfes Wir erreichen Beilunk, das von den Flüchtlingen überrannt wird. Die "Stern von Beilunk" liegt gesunken im Kriegshafen, weswegen keine anderen Schiffe in den Hafen können.
18. PRA Die letzte Schlacht des Wolfes Wir schicken auf Grund der beunruhigenden Ereignisse im Norden rund um das merkwürdige Eis um Paavi warnende Briefe an den Weißen Mann und an Thesia von Ilmenstein. Später wohnen wir dem Kriegsrat unter Gwidûhenna von Faldahon bei. Auch der Ardaritenführen Adomar von Ruthor und Saldor Foslarin sind anwesend. Es wird darum gestritten, ob dem borbaradianischem Heer in einem offenen Kampf entgegengetreten werden, oder man sich auf die Verteidigung der Stadt konzentrieren soll.
19. PRA - 26. PRA Die letzte Schlacht des Wolfes Wir erwarten die Ankunft Ayla von Schattengrunds und wappnen uns für den Kampf gegen Borbarad. Das Schwert der Schwerter lässt jedoch auf sich warten, Adomar von Ruthor ist beunruhigt.
27. PRA Die letzte Schlacht des Wolfes Ayla von Schattengrund erreicht mit noch etwa fünf Dutzend Rondra-Geweihten auf einem desolaten Schiff den Hafen Beilunks. Fast hundert Geweihte starben im Kampf gegen einen Ma'hay'tam, der wenigstens vernichtet werden konnte. Wallmir von Styringen ist mit Entsatz aus Wehrheim unterwegs.
29. PRA Die letzte Schlacht des Wolfes In einem Treffen mit Ayla von Schattengrund berichten wir von der Schlacht um Kurkum. Yppolita von Kurkum soll am 5. Rondra heilig gesprochen werden. Wir sollen inzwischen mit einem Trupp nach Eslamsbrück ziehen, da das vermutlich wegen der strategischen Bedeutung der Brücke über die Tobimora das nächste Ziel des feindliches Heeres sein wird.
30. PRA Die letzte Schlacht des Wolfes Die Streitereien zwischen den örtlichen Praios-Geweihten und den angereisten Rondrianern arten aus, woraufhin Gwidûhenna Ausgangssperre verhängt. Sämtlichem Kriegsvolk wird verboten, die Stadt zu verlassen. Gwidûhenna ist das restliche Tobrien egal, das einzige was für sie zählt, ist der Schutz Beilunks.
Frühgeschichte bis 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014
Borbaradkrise 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021
Nachkriegszeit 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036
DSA 5 1037 1038 1039 1040 1041 1042

Rondra

Datum Stichwort Ereignis Tagebuch
DATUM STICHWORT EREIGNIS TAGEBUCH
Frühgeschichte bis 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014
Borbaradkrise 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021
Nachkriegszeit 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036
DSA 5 1037 1038 1039 1040 1041 1042


Efferd

Datum Stichwort Ereignis Tagebuch
1.-5. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir reisen von Eslamsbrück nach Ysilia um Bericht zu erstatten
6. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Ankunft in Ysilia. Besuch bei Ayla von Schattengrund, die uns erzählt, dass sich angeblich eine Hexe zur Königin von Paavi ausgerufen hat.
7. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Beim Kronrat von Tobrien erstatten viele Leute Bericht zur Lage des Landes, so auch wir. Der Baron Gwendion von Nevelung zweifelt am Herrschaftsanspruch Bernfrieds, da nicht er, sondern sein Verwandter Arngrimm von Ehrenstein im Besitz der tobrischen Herrschaftsinsignien, den "Tobrischen Hauern" ist. Ein Herold bringt eine Schatulle herbei, in denen ein Brief und ein Ring sind. Sie wurde von Arngrimm geschickt, der sich nun Borbarad angeschlossen hat und mit einem Heer nach Ysilia ziehen will. Bernfried wird aufgefordert sich zu unterwerfen. Der Ring stammt von Bernfrieds Bruder Dietrad, der nun als Untoter der Belustigung Arngrimms dient. Bernfried ruft uns am Abend zu sich, um uns zu bitten, in Eslamsbrück das Boron-Artefakt Pallanais Licht zu holen, mit diesem Dietrads Seele zu erlösen und die tobrischen Hauer von Arngrimm zurückzuholen, damit Bernfried rechtmäßiger Herzog Tobriens werden kann. Vom Illuminierten Luceo de Ghuné wird er bereits jetzt zum Herzog ernannt, mit einem mächtigen Druiden vollzieht Bernfried ein Ritual, dem jeder Herzog Tobriens beiwohnen muss.
8. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir brechen nach Mendena auf, die Zeit drängt, da wir bis zum 5. Travia, dem 450. Jahrestag des Heiligen Jarlak, zurück sein müssen. Die Sterne verheißen für Tobrien nichts Gutes.
9. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir retten die Elementaristen Thure vom Stein und Aria Cargosta aus Drakonia vor einem Trupp Borbaradianer und begleiten sie ein Stück. Sie sind von ihrer Akademie ausgeschickt geworden, um Informationen über den Bethaner einzuholen und die Gezeichneten aufzusuchen. Am Abend ruft Aria einen Geist des Humus, dem wir ein paar Fragen zu Borbarads Invasion stellen. In der Nacht werden wir von einem Rudel Nebelwölfe umringt, das von Baron Gwendion von Nevelung in Wolfsgestalt angeführt wird. Zuerst gibt dieser sich freundlich, später verkündet er, Bernfrieds Familie auslöschen zu wollen. Doch bevor er und die Wölfe uns angreifen können, verjagt sie das Geheul eines mächtigen Wolfes.
10. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Mit ein paar nützlichen Geschenken an uns verabschieden sich Thure vom Stein und Aria Cargosta und brechen zum Steinkreis bei Sardragons Hütte auf. Auf unserer Weiterreise entdecken wir, dass das Land immer mehr dämonisch verseucht wird. An der Tobimora angekommen, besiegen Torben und Aridhel den die vom Fluss überschwemmte Brücke bei Eslamsbrück bewachenden Krakenmolch. Wir reiten in die Stadt, die zu unserer Verwunderung weder belagert, noch stark von den Borbaradianern bewacht wird. Vogt Eberhelm von Darbonia-Schnattermoor stellt uns Bruder Stahe von Feldbruck vor, einem Golgariten. Dieser ist damit einverstanden, uns Pallanais Licht für unseren Auftrag zur Verfügung zu stellen.
11. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir erhalten das Boron-Artefakt Pallanais Licht, dass jedoch vermutlich nur noch ein einziges Mal anwendbar ist. Wir brechen damit von Eslamsbrück auf.
12. EFF - 19. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Die Reise durch Tobrien führt uns immer tiefer in das von Agrimoth verseuchte Gebiet. Missgestaltungen bei Tieren und spontane Manifestationen von Dämonen sind keine Seltenheit, die Natur ist verdorben, viele Pflanzen haben unnatürliche Farben und scheinen regelrecht nach uns zu greifen. Viele Tiere sind an Schwarzer Wut erkrankt, bei einem Angriff von vier Ebern wird Leudalias Pferd gebissen und möglicherweise infiziert. Die Menschen, wie auch die Tiere werden aggressiv, was sich vor allem bei unseren beiden Thorwalern äußert. Da wir als Borbaradianer verkleidet sind, können wir wenigstens sonst weitgehendst ungestört reisen.
20. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Kurz vor Mendena werden wir von einem Trupp Borbaradianer angegriffen. Wir bekommen unerwarteten Beistand von Baron Yelnan von Dunkelstein, einem Widerstandskämpfer, und seinem Ork-Trupp. Dieser kennt einen Geheimgang in die Burg Talbruck und verspricht, uns dorthin zu führen.
21. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir schaffen es mit der Hilfe von Baron Yelnan von Dunkelstein in die Burg Talbruck zu gelangen. Dort können wir ein Treffen im Thronsaal beobachten, bei dem neben Arngrimm von Ehrenstein mit seinem untoten Lautesänger Dietrad von Ehrenstein-Weiden unter anderem auch die Hexen Savolina und Laraanya Schwarzklinge, Mirona ya Menario, Brin Altacker, Berosch Sohn des Brumil und der Magier Publius Rothorn, der sich als Kutscher der schwarzen Kutsche von Azaril Scharlachkraut entpuppt, anwesend sind. Plötzlich kommt die Jagdmeisterin Ozzuaela herein, die das vierte Zeichen trägt, und teilt Arngrimm mit, dass Borbarad die Gezeichneten mittlerweile tot an seiner Seite wissen will. Arngrimm will sie aber lebend haben und bekommt einen Wutanfall, in dem er alle Anwesenden bis auf Dietrad und zwei Wachen aus dem Thronsaal wirft und sich vornimmt, morgen mit dem Heer nach Westen zu ziehen, um Jarlaks Grab zu erobern und dessen Nachfahren zu vernichten. Als auch er den Saal verlässt, nutzen wir die Gelegenheit, erlösen mit Pallanais Licht Dietrad, der uns mitteilt, dass Walpurga von Weiden noch lebt, stehlen die Mendenischen Hauer und schleichen uns aus der Burg. Beim Lager verabschieden wir uns von Yelnan von Dunkelstein und fliehen in Richtung Eslamsbrück.
22. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir müssen uns immer wieder vor Ozzuaela verstecken, die auf einem Karakil unsere Verfolgung aufgenommen hat. Sieht sie uns, wirft sie Sordulsäpfel ab, lässt uns aber ansonsten in Ruhe.
23. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes In einem verlassenen Gasthof stört ein Söldnertrupp unsere Nachtruhe. Nach einem kurzen, aber heftigen Kampf verhört Torben die letzten Überlebenden und erfährt, dass einige wichtige Patrouillen ein Amulett erhalten haben, mit dem es möglich ist, die Gezeichneten aufzuspüren. Weiters sei die Schlacht bei Eslamsbrück nicht so gelaufen, wie Borbarad es wollte, der daraufhin als Konsequenz Lutisana von Perricum angeblich ihres letzten Auges beraubt hat. Geplant war, dass zuerst die Stadt und dann erst die Brücke eingenommen wird.
24. EFF - 29. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Immer wieder müssen wir Patrouillen und Ozzuaela ausweichen, deren Attacken auf uns jedoch immer seltener werden. Wir fliehen so schnell es geht vor unseren Häschern nach Westen.
30. EFF Die letzte Schlacht des Wolfes Wir erreichen völlig erschöpft Eslamsbrück, das gerade von Rondred von Salzsteige und Iseborn von Rauffenberg mit Lebensmitteln versorgt wird. Sie berichten uns, dass Warunk durch die Legion von Yaq-Monnith und Rhazzazor gefallen ist und Herzog Bernfried sich daraufhin mit dem Heer, das eigentlich Eslamsbrück zurückerobern wollte, nach Viereichen zurückgezogen hat, wo am 5. Travia vermutlich die große Schlacht stattfinden wird. Walpurga von Weiden hat mittlerweile im Auftrag der Borbaradianer die Kriegserklärung an das Mittelreich überbracht. Die erste Untersuchung der Hauer des mendenischen Ebers ergeben, dass ein Balsam und ein Gardianum auf dem Amulett liegen.
Frühgeschichte bis 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014
Borbaradkrise 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021
Nachkriegszeit 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036
DSA 5 1037 1038 1039 1040 1041 1042