Zum Inhalt springen

Dämonenkrone

Aus avesfeuer.at
Version vom 15. Juni 2011, 10:44 Uhr von Ginaya (Diskussion | Beiträge) (Träger der Splitter)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allgemeines[Bearbeiten]

Die Dämonenkrone war ursprünglich 13-gezackt und verlieh die Macht über alle Dämonen. Doch sechs Domänen konnten sich von ihr lösen und so war sie nur noch siebenstrahlig. Einst vom Namenlosen getragen, gilt sie heute als Zeichen des Dämonenmeisters Borbarad, dessen Banner die stilisierte schwarze Krone auf rotem Grund zeigt. Borbarad war in ihrem Besitz bis das Artefakt in der Dritten Dämonenschlacht durch die Gezeichneten mit Hilfe Siebenstreichs, das dadurch zerbrach, zerstört wurde. Die einzelnen Splitter der Krone fielen in die Hände der Heptarchen.

Träger der Splitter[Bearbeiten]