Ouvenstein: Unterschied zwischen den Versionen
Torben (Diskussion | Beiträge) Erstellt |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2015, 17:39 Uhr
| Bekannte Orte |
|---|
|
Acheburg - Al'Anfa - Al'Mancha - Altaïa - Andalkan - Andergast - Anderath - Arivor - Arras de Mott - Baliho - Beilunk - Belhanka - Binsborn - Bjaldorn - Borbra - Brig-Lo - Der Schlund - Dragenfeld - Eestiva - Eslamsbrück - Eslamsgrund - Eslamsroden - Fasar - Festum - Friedhof der Seeschlangen - Gareth - Geestwindskoje - Gor - Grangor - Gratenfels - Greifenfurt - Ilderasch - Ilsur - Kalleth - Kendrar - Khunchom - Krytzdorf - Kurkum - Lowangen - Mendena - Mherwed - Mirham - Neersand - Neunaugensee - Notmark - Olport - Omlat - Paavi - Perainefurten - Perricum - Praske - Punin - Rashdul - Salamanderhut - Samra - Sardosk - Selem - Sumus Kate - Then - Thorwal - Trallop - Tuzak - Uhdenberg - Vallusa - Vildromtal - Viereichen - Warunk - Weinbergen - Ysilia - Yslisee
|
Allgemeines[Bearbeiten]
| Ouvenstein | |
|---|---|
Bild von Ouvenstein | |
| TYP | |
| Region | Bornland, Sewerien |
| ' | |
Ouvenstein ist ein kleines, unbedeutendes Frondorf östlich von Ouvenmaas. Beherrscht wird es von Firunjew von Ouvenstein. Es ist der Heimatort von Oswin von Ouvenstein dem Enkel des Bronjaren.
Sehenswürdigkeiten und wichtige Gebäude[Bearbeiten]
Die Festung von Ouvenstein wurde schon von den Theaterrittern erbaut, hat aber aufgrund der strategisch ungünstigen Lage schnell an Bedeutung verloren. Sie wurde in den letzten Jahrhunderten immer mehr provisorisch renoviert, wodurch sie am Ende wie eine seltsame Chimäre zwischen einem Bauernhof und einer Festung wirkte. Im Jahr 1038 BF brannte sie fast vollständig nieder.