Zum Inhalt springen

Efferd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus avesfeuer.at
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Hüter des Zirkels eingefügt
 
(2 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nav Gottheiten}}Gott des Wassers und der Meere.
==Allgemeines==
{{Nav Gottheiten}}
Efferd, einer der [[Die Zwölfe|Zwölfe]], ist der Gott des Wassers und der Meere, aber auch das Wetter wird mit ihm assoziiert. Er ist oberster Gott der Seeleute und wird daher besonders in Hafenstädten verehrt. Efferd trägt die Beinahmen 'der Launenhafte' und 'der Unberechenbare', die sein Wesen und seine Aspekte beschreiben.  


Einer der [[Die Zwölfe|Zwölfe]].
Oberster Geweihter ist der Hüter des Zirkels. Die Geweihten des Efferd sind genau so launisch wie ihr Gott, in einem Moment ruhig und sanft, im nächsten toben sie vor Wut. Sie segnen Boote und bitten für die Fischer für einen guten Fang und für gutes Wetter. Aber auch die Rechtssprechung auf Hoher See unterliegt ihrem Aufgabengebiet.
 
==Heiligtümer==
*[[Neer]]: Der Neer ist ein Strudel im Walsach. In ihm wurde die [[Letzte Gabe]] versenkt. Es ranken sich viele Legenden darum, wohin der Strudel führt.
 
==Wichtige Persönlichkeiten==
*[[Swafnir]]: Halbgott, Sohn des Efferd und der [[Rondra]], wird besonders in [[Thorwal]] verehrt
*[[Efferdan ui Bennain]]: amtierender Hüter des Zirkels
*[[Jesidoro de Sylphur]]: Bewahrer von Wind und Wogen im Tempel zu [[Neersand]]
 
== Die Kirche im Überblick==
{| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="rundetabelle" style="margin:1em 1em 1em 0; border:1px solid #AAAAAA;  color:#ffffff; background-color:#222222;  cellspacing="1" valign="top"
|-
!align="left" bgcolor=#000000| '''Stichwort'''
!align="left" bgcolor=#000000| '''Erläuterung'''
<!--!align="left" bgcolor=#000000| '''Erläuterung'''-->
 
|-
||'''Aspekt'''
|bgcolor=|Wasser, Meer, Luft, Regen, Wolken, Gezeiten, Sturm, Fischfang, Schifffahrt
|-
 
|-
||'''Weltliche Aufgaben'''
|bgcolor=|Schiffe einsegnen, Regen erbitten, Stürme mildern, Quellen finden, Fischfang verbessern, Schutz vor Seeungeheuern
|-
 
|-
||'''Feiertage'''
|bgcolor=|Tag des Wassers (1. Efferd), Fischerfest (30. Efferd)
|-
 
|-
||'''Heilige Talismane und Artefakte'''
|bgcolor=|Efferds Wasserkrug, Delphinstab, die [[Letzte Gabe]]
|-
 
|-
||'''Heiliges Tier'''
|bgcolor=|Delphin
|-
 
|-
||'''Farben'''
|bgcolor=|Blaugrün und Türkis
|-
 
|-
||'''Feindbilder'''
|bgcolor=|Feuer, Versuchung des Wassers, widernatürliche Meeresungeheuer
|-
 
|-
||'''Lehre der Kirche'''
|bgcolor=|''Schicksalsergebenheit, Ausleben jeder Emotion''
|-
|}


==Gedanken über Efferd==
==Gedanken über Efferd==
Zeile 7: Zeile 65:




[[Kategorie:Hintergrund]][[Kategorie:Gottheit]]
[[Kategorie:Hintergrund]][[Kategorie:Gottheit]][[Kategorie:Efferd]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2009, 11:33 Uhr

Allgemeines[Bearbeiten]

Gottheiten

Die Zwölfe
Praios - Rondra - Efferd - Travia - Boron - Hesinde
Firun - Tsa - Phex - Peraine - Ingerimm - Rahja


Andere Gottheiten
Aves - Horas - Kor - Levthan - Los - Nandus - Rastullah - Rur und Gror - Satuaria - Sumu - Swafnir


Efferd, einer der Zwölfe, ist der Gott des Wassers und der Meere, aber auch das Wetter wird mit ihm assoziiert. Er ist oberster Gott der Seeleute und wird daher besonders in Hafenstädten verehrt. Efferd trägt die Beinahmen 'der Launenhafte' und 'der Unberechenbare', die sein Wesen und seine Aspekte beschreiben.

Oberster Geweihter ist der Hüter des Zirkels. Die Geweihten des Efferd sind genau so launisch wie ihr Gott, in einem Moment ruhig und sanft, im nächsten toben sie vor Wut. Sie segnen Boote und bitten für die Fischer für einen guten Fang und für gutes Wetter. Aber auch die Rechtssprechung auf Hoher See unterliegt ihrem Aufgabengebiet.

Heiligtümer[Bearbeiten]

  • Neer: Der Neer ist ein Strudel im Walsach. In ihm wurde die Letzte Gabe versenkt. Es ranken sich viele Legenden darum, wohin der Strudel führt.

Wichtige Persönlichkeiten[Bearbeiten]

Die Kirche im Überblick[Bearbeiten]

Stichwort Erläuterung
Aspekt Wasser, Meer, Luft, Regen, Wolken, Gezeiten, Sturm, Fischfang, Schifffahrt
Weltliche Aufgaben Schiffe einsegnen, Regen erbitten, Stürme mildern, Quellen finden, Fischfang verbessern, Schutz vor Seeungeheuern
Feiertage Tag des Wassers (1. Efferd), Fischerfest (30. Efferd)
Heilige Talismane und Artefakte Efferds Wasserkrug, Delphinstab, die Letzte Gabe
Heiliges Tier Delphin
Farben Blaugrün und Türkis
Feindbilder Feuer, Versuchung des Wassers, widernatürliche Meeresungeheuer
Lehre der Kirche Schicksalsergebenheit, Ausleben jeder Emotion

Gedanken über Efferd[Bearbeiten]