Globulensystem unter Borbra
| Bekannte Orte |
|---|
|
Acheburg - Al'Anfa - Al'Mancha - Altaïa - Andalkan - Andergast - Anderath - Arivor - Arras de Mott - Baliho - Beilunk - Belhanka - Binsborn - Bjaldorn - Borbra - Brig-Lo - Der Schlund - Dragenfeld - Eestiva - Eslamsbrück - Eslamsgrund - Eslamsroden - Fasar - Festum - Friedhof der Seeschlangen - Gareth - Geestwindskoje - Gor - Grangor - Gratenfels - Greifenfurt - Ilderasch - Ilsur - Kalleth - Kendrar - Khunchom - Krytzdorf - Kurkum - Lowangen - Mendena - Mherwed - Mirham - Neersand - Neunaugensee - Notmark - Olport - Omlat - Paavi - Perainefurten - Perricum - Praske - Punin - Rashdul - Salamanderhut - Samra - Sardosk - Selem - Sumus Kate - Then - Thorwal - Trallop - Tuzak - Uhdenberg - Vallusa - Vildromtal - Viereichen - Warunk - Weinbergen - Ysilia - Yslisee
|
Allgemeines
| Globulensysthem unter Borbra | |
|---|---|
Bild von Globulensysthem unter Borbra | |
| Dorf | |
| Region | Aranien |
| ' | |
Borbra ist teilweise auf einem Grabhügel erbaut. In dieses Grab befindet sich der Eingang in ein Globulensysthem, dass insgesammt aus 4 Globulen besteht. Auf der Suche nach Abu Terfas und Achaz drangen dort die Gezeichneten ein, um den entführten Geweihten Zadikhar zu retten und die Beschwörung vom großen Schwarm zu verhindern.
1. Ebene - Eingangsbereich
In der ersten Ebene fanden die Gezeichneten einen geschändeten TSA-Schrein, eine seltsame Statue, die eine Frau darzustellen schien welche aus Würmern bestand. Sowie eine bunte Platte in der Mitte des Raumes. Durch diese gelangten die Gezeichneten in einen seltsamen Gang, der in die erste Globule führte. Ansonsten war die Ebene in etwa so, wie man sich ein altes Grab vorstellte. Eine schwache Insektenchimäre war das einzig erwähnenswerte.
2. Ebene - Borbarads Zeit
Nachdem die Gezeichneten einen kalten langen Gang durchwandert hatten, kamen sie in ein Gängesysthem, dass im Stile der Rohalszeit eingerichtet war. Überall befanden sich Illusionen. Auch in dieser Ebene, die vom Aufbau her gleich wie die Vorhergehende war, traffen die Gezeichneten auf einige, stärkere, Insektenchimären.
Hier wurden die Gezeichneten Zeuge, wie Borbarad den Bau seines Hauptquatiers beaufsichtigte. Außerdem sahen wir, wie ein Borbaradianer freudig einen armen Bauern quällte, der sich darüber beschwerte, dass zu viel von seinem Volk verlangt würde. Borbarad entdeckte offenbar eine Verbindung zwischen sich und Assarbad, er sprach mit einem Karfunkel, der einem Untoten Drachen gehörte. Er wollte ihn in Zukunft Xyxyx nennen. In einer großen Halle besprach sich Borbarad mit einem Kundschafter. Dieser berichtete ihm von einem möglichen Platz für sein neues Hauptquatier in der Gor. Offenbar fand er auch das Observatorium einer bekannten Astronomin. Borbarad zeigte sich sehr erfreut, er konnte es nicht erwarten, diesen Ort zu verlassen. In einem großen improvisierten Hörsaal unterrichtete Borbarad und versprach seinen Jüngern ihnen viel zu lehren. Durch einen Raum, der über und über mit Bannkreisen geschmückt war, kamen wir wieder in eine Zwischenwelt, die uns in die 3. Ebene führte.
3. Ebene - Assarbads Zeit
Diese Ebene war im Urtulamidischen Stil eingerichtet. Hier befanden sich viele Sklaven, die von ihren Herren gequält wurden. Im Hauptraum schloß Assarbad ein Bündnis mit Echsen. Überall fanden wir Statuen von alten Göttern, vielen von ihnen konnte man Dämonen zuordnen. Im Badezimmer befand sich eine vierhändige, pelzige Chimäre. In seinem Schlafzimmer waren Dämonen, die man der Gegenspielerin Rahjas zuordnen konnte. Diesmal befand sich im Thronraum, bewacht von vier großen Chimären, der Abgang in die nächste Globule.
4. Ebene - Zeit der Echsen
Diese Ebene war ein überflutetes Höhlensysthem das von Echsen bewohn wurde. Neben Achaz, Maru und Leviatanen befanden sich auch Ssrkhrechu (Skrechu) dort. Hier schienen die Achaz die Rolle der Sklaven zu übernehmen, während die Maru sowie die Leviatane die Aufseher und Kämpferkaste bildeten. Der Anführer war ein Skrechu.
Auch hier versuchte der Anführer Verbündete zu finden, er sprach mit einem Leviatan. Dabei erwähnte er, dass er seine Gefährtin, eine weitere Skrechu, in einem Urkessel erschaffen habe. In der Ebene selbst, fand man viele Götzen von Echsengöttern. Im Übergangsraum zur nächsten Ebene befanden sich Statuen von Ppyr, Charyb'Yzz, Chr'Ssir'Sar, Ssad'Huar, V'Sar, Kr'Thon'Chh, H'Szinth, Kha und Zsahh.
Wir wurden Zeuge, wie die Oberechse die Statue von Ppyr zerstören lies, während die Statuen von Charyb'Yzz, Chr'Ssir'Sar, Ssad'Huar und V'Sar weggeräumt wurden. Die Statue von Kr'Thon'Chh wurde den Maru überlassen, während die Abbilder von H'Szinth und Kha in die Gemächer der Oberechse gebracht wurden. Die Achaz wollten die Statue von Zsahh, was ihnen jedoch verweigert wurde. Stattdessen wurden sie gefangengenommen und zusammen mit der Statue, in einer asfalothgefälligen Beschwörung, geopfert. Dabei achtete die Oberechse peinlich genau darauf, dass sämtliche Verpflichtungen von seiner Gefährtin übernommen wurden, so dass er sich nicht binden mußte.
5. Ebene - Asfaloths Globule
Diese Ebene war erfüllt von Mutationen. Überall waren unwirkliche chaotische Pflanzen. Ein Pfad war kaum noch zu erkennen. In diesem Dschungel befanden sich überall rote glühende Eier, aus denen scheinbar jene Echsenchimären schlüpften, die die Gezeichneten auf den Weg hierher immer wieder angriffen.
In einem großen Raum war eine riesige Chimärenkönigin die, offenbar unter Schmerzen, ständig neue Eier legte. Um die Brut kümmerten sich vier weitere Chimären. Vor der Königin war ein etwa 30 Schritt großes Loch, aus dem ein deutliches Summen zu hören war.