Zum Inhalt springen

Ysilia

Aus avesfeuer.at
Version vom 24. September 2008, 11:40 Uhr von Ginaya (Diskussion | Beiträge) (erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bekannte Orte

Acheburg - Al'Anfa - Al'Mancha - Altaïa - Andalkan - Andergast - Anderath - Arivor - Arras de Mott - Baliho - Beilunk - Belhanka - Binsborn - Bjaldorn - Borbra - Brig-Lo - Der Schlund - Dragenfeld - Eestiva - Eslamsbrück - Eslamsgrund - Eslamsroden - Fasar - Festum - Friedhof der Seeschlangen - Gareth - Geestwindskoje - Gor - Grangor - Gratenfels - Greifenfurt - Ilderasch - Ilsur - Kalleth - Kendrar - Khunchom - Krytzdorf - Kurkum - Lowangen - Mendena - Mherwed - Mirham - Neersand - Neunaugensee - Notmark - Olport - Omlat - Paavi - Perainefurten - Perricum - Praske - Punin - Rashdul - Salamanderhut - Samra - Sardosk - Selem - Sumus Kate - Then - Thorwal - Trallop - Tuzak - Uhdenberg - Vallusa - Vildromtal - Viereichen - Warunk - Weinbergen - Ysilia - Yslisee


Allgemeines

Ysilia

Bild von Ysilia
Ort
Region Tobrien
Status Hauptstadt
Bevölkerungszahl 2000 EinwohnerInnen
Vögtin Geshla von Ysilia
Landgraf Elkrat von Ysilia
Wappen zwei silberne Harfen auf geteiltem blau-goldenem Grund
http://www.ulisses-spiele.de

Ysilia ist die Hauptstadt von Tobrien und gleichzeitig auch Herzogssitz des Herzogs Bernfried von Ehrenstein. Die Stadt wurde 1000 vor BF erbaut und bereits mehrmals zerstört. 525 BF wird Ysilia Herzogssitz für Jarlak, der später zum Firunheiligen erklärt wurde. 1002 BF wird die Stadt während des Ogerzuges völlig zerstört, woraufhin Mendena vorläufiger Herzogssitz wird. Ysilia wurde nach und nach wieder aufgebaut und ist seit 1018 BF wieder Sitz des Herzogs.

Die Stadt teilt sich in Palastteil und Unterstadt. Zum Palastteil gehören die Festung, die Bannakademie und der Praios-Tempel, dessen drei goldenen Kuppelnalles überstrahlen. Die Festung ist auf dem Yslistein erbaut und besteht aus dem Schloss und der Halle des Heiligen Jarlak. Der zentrale Platz Ysilias ist der fünfeckige und von Steineichen geprägte Yerodin-Markt. Nördlich der Stadt liegt ein Ruinenfeld, das aus der Zeit des Ogerzuges stammt. Dort wurde ein Boronanger angelegt und ein Ordenshaus der Golgarithen erbaut.

Tempel

  • Praios: "Halle des göttlichen Zorns"
  • Travia: "Heim des Herdfeuers"
  • Tsa: "Tempel der Hoffnung"
  • Peraine: "Tempel der Schale und des Kelches"

Akademien

  • Bannakademie Ysilia: Die Magierakademie ist seit dem Ogerzug im jetzigen Palastteil in der alten Herzogsburg untergebracht. Spektabilität ist Jalna Ingrimmsdottir.
  • Fechtschule: Die Fechtschule wird von Yona vom See geleitet und befindet sich im Blutturm. Der berühmteste Abgänger der Schule ist der Fechtmeister Ern Senn.

Sehenswürdigkeiten und wichtige Gebäude

  • Herzoglich Tobrische Messermanufaktur: Nachdem die Invasion der Borbaradianer eingesetzt hat, ist die Messermanufaktur eine der wenigen Einrichtungen, die noch Handel treiben, derzeit vorrangig mit Waffen und Rüstungen.
  • Ordenshaus des OCR
  • Garnision
  • Ordenshaus der Golgarithen: Das Ordenshaus liegt außerhalb der Stadt mitten Ruinenfeld.

Stand 1007 BF

Spur des Wolfes

Wir kommen in das zerstörte Ysilia, wo wir die Fechtschule von Ern Senn genauer untersuchen.

Stand 1020 BF

Die letzte Schlacht des Wolfes

Wir kommen nach Ysilia, um Bernfried von Ehrenstein den Ausgang der Schlacht um Eslamsbrück mitzuteilen. Viele Flüchtlinge belagern rundherum die Stadt, das Essen ist knapp und es besteht akute Seuchengefahr. Die Gardisten versuchen das aufkeimende Verbrechen zu bekämpfen. Mehrere Banner befinden sich außerdem in der Stadt, darunter auch viele MagierInnen und Rondra-Geweihte.

Charaktere, die dort waren

Meinungen über Ysilia

  • Ginaya: Ich hoffe inständigst, dass die Stadt nicht den Borbaradianern in die Hände fällt, sie wurde schon oft genug zerstört.