Zum Inhalt springen

Bomil Brauermann

Aus avesfeuer.at
(Weitergeleitet von Bomil)
Weitere Charaktere

Aktuelle Abenteuer
Alexej - Jaakon - Mati - Rahjaela - Salix - Yorindiêl


Nachwuchscharaktere
Dorosch - Elaria - Kasimir - Naira - Phosphora - Penthesileia - Valandriel - Valaria - Yurris


Quanionsqueste und Drachenchronik
Gerwin - Godwyn - Indra - Ludewich - Mento - Zolotjev

Astrosius - Ferushan - Kasim - Liaiëlla - Mujiajian - Nindarion


Die Gezeichneten und die Nebenlinie
Aridhel - Ginaya - Grim - Joela - Leudalia - Neyaia - Torben

Connarjian - Cuilyn - Esferanza - Ludmilla - Rahjiane - Ubaraschax - Efferlill


alte Charaktere
Adran - Aglaja - Aicha - Alrik - Andrej - Antosha - Askra - Atosch - Banja - Bomil - Corvus - Dionaea - Edil - Efferlyn - Einuk - Esferanza - Fenia - Gerambolosch - Giacomo - Halman - Harad - Harika - Hjalda - Jaloscha - Janon - Katalinya-Desiderya - Kirika - Khorena - Larric - Leomar - Libussa - Magnus - Murro - Nalaya - Nevinia - Nirwulf - Oswin - Patronus - Roana - Rowinja - Seyshaban - Skragat - Sylov - Thornia - Todor - Tonkau-Anak - Wolf - Woltan - Xoltoschrosch



Erscheinungsbild[Bearbeiten]

Bomil Brauermann

Bild von Bomil Brauermann
SC
Körpergröße 1,72
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe braun
Rasse Mensch
Titel Magister
Tsatag 8. Hesinde 1019
Profession Gildenmagier
Familienstand ledig
Eltern Edo, Edala
Geschwister Bogumil, Borodan, Bosper
Kinder keine
Geburtsort Yrrhus
Start-AP 1100 AP
Aktuelle AP AKTUELLE AP
http://www.ulisses-spiele.de


Aussehen[Bearbeiten]

Für einen Svelttaler ist Bomil mit seinen 1,72 Schritt Größe recht klein gewachsen. Durch den sich bereits abzeichnenden Bierbauch und die lässige leicht gebeugte Haltung - es wirkt als ob er immer versucht sein Gewicht auf seinem Stab zu tragen - wirkt er sogar noch etwas kleiner. Seine Arme und Beine erscheinen kräftig, seine Bewegungen jedoch recht behäbig. Das eher rundliche Gesicht scheint fast immer hauptsächlich aus einem wohlwollenden breiten Grinsen zu bestehen über dem zwei fröhlich leuchtende kleine braune Augen hervorzwinkern. Umrahmt wird es von stoppeligem dunkelblondem Bartwuchs und auch das offen getragene mittellange Haupthaar ist dunkelblond, oder eben gerstenfarben, wie er die Farbe selbst bezeichnet.

Kleidung[Bearbeiten]

Er trägt eine schmucklose graue Leinenrobe, die von einer zweifach gedrehten dunklen Lederkordel gehalten wird und meist etwas fleckig ist. Auf seinem Haupt thront eine grob gefertigte Mütze aus recht hellem Otterfell. Der seitliche Ohrschutz ist beidseitig geschwungen nach oben gebogen und insgesamt scheint sie höher zu sein als üblich im Svelttal. Dieser Umstand führt dazu, dass dem Codex Albyricus gerade genug entgegen gekommen wird. Als Schuhwerk trägt er robuste Lederstiefel mit dicken Sohlen.

Ausrüstung[Bearbeiten]

Der einzige Gegenstand der nicht alltäglich erscheint ist sein Magierstab. Ein von oben nach unten von gelb auf weiß übergehender Bergkristall markiert dessen Spitze. Dieser wird von 12 dünnen und eng inneinander verschlungenen Weidenzweigen gehalten. Die Zweige setzen sich in mehrfachen Verzweigungen nach unten fort und sind mehrfach verzweigt, sodass es wirkt, als ob der ganze Stab so wie er ist natürlich gewachsen sei.

Bilder[Bearbeiten]

BILDER

Charakter[Bearbeiten]

Bomil ist gemütlich und sieht die Dinge gelassen, so gelassen, dass er wahrhaft faul erscheint. Körperliche Anstrengung und frühes Aufstehen meidet er tunlichst. Probleme löst er am liebsten sitzend über einem guten Bier (oder auch mehr) und einer deftigen Mahlzeit. Dabei glaubt er fest, dass immer eine gemeinsame Lösung gefunden werden kann, wenn man dem jeweiligen Gegenüber offenen und ehrlich begegnet. Dabei interessieren ihn Dinge wie Stand, Rang oder Rasse herzlich wenig. Gewalt ist etwas, dass er gar nicht mag. In einem Kampf hilft er bereitwillig die Verletzten beider Parteien. Selbst eingreifen tut er nur, wenn es soweit eskaliert, dass es zu Todesfällen kommt. Wenn dann auf seine Mahnungen dann nicht gehört werden, kann es durchaus passieren, dass aus heiterm Himmel die Glieder des betroffenen heftig zu schmerzen beginnen, oder seine Bewegungen unerklärlich langsam und schwerfällig werden... Im weiteren ist er recht wissbegierig, insbesondere wenn es um fremde Formen von Magie, andere Kulturen oder die Anatomie aller Arten von Wesen geht. Diese Informationen saugt er förmlich in sich hinein und irgendwie bleiben sie dort abrufbar. Dieser Umstand führte dazu, dass er schlussendlich die Ausbildung an der Akademie doch erfolgreich beenden konnte. Dennoch wirkt er öfter weniger gebildet, als er ist. Das liegt daran, dass er nach wie vor glaubt, dass ihn alle als Magier erkennen, weshalb er lieber erst von des Vaters Brauerei erzählt, statt von der Akademie.

Lebensgeschichte[Bearbeiten]

Er wurde als jüngster von vier Söhnen in die Brauersfamile des kleinen Dorfes Yrrhus geboren, welches an einem kleinen Zufluss der Lowanger Svelt zwischen Yrramis und Lowangen liegt. Diese unbeutenden Gegend blieb vom dritten Orkensturm nahezu unbetroffen, sodass Bomil eine recht behütete Kindheit verbringen durfte. Als jüngster hatte er nicht viele Pflichten und bekam oft die kleine Portion extra. Allerdings stellte er immer ungewöhnlich viele Fragen und es passierten manchmal unerklärbare Zufälle in seinem Gegensein, die mit erreichen seines 8. Lebensjahres erst durch seine arkane Begabung erklärt werden konnten.

Zu dieser Zeit war er mit seinem Vater in Lowangen um den Vorrat an Bier des Fuchsstübchens zu ergänzen. Dort war ein gewisser Magister Gwyn Damotil zu Gast, der zukünftig den "bäuerlichen Dümmling vom Land" durch die Studienjahre an der Akademie der Verwandlung zu Lowangen begleitete. Ein ganzes Jahrzehnt sollte er mit grenzenloser Geduld über wenig Arbeitswillen, Unpünktlichkeit, das ewige Duzen und den ausgeprägten Durst seines Schützlings hinweg sehen bis dieser die Ausbildung, naja, bestand. In seinen Studienjahren besuchte Bomil so oft als möglich seine Familie, die sich dem "Gelehrten" gegenüber jedoch zunehmend reservierter verhielten.

Als dann die Ausbildung offiziell beendet war hörte Bomil, der die Studienzeit an sich doch sehr genossen hatte, von der Halle der Metamorphosen in Kuslik. Kurzerhand beschloss er für sich, dass er dorthin wollte, um hoffentlich weitere lange angenehme Jahre als Auszubildender zu verbringen. Über den Saljethweg erreichte er Greifenfurt, zog über die Reichsstraße nach Angbar, wo er das Fest der Freuden feierte, und verlief sich anschließend im Kosch, wo er auf neue Gefährten traf...

Aufgaben in der Gruppe[Bearbeiten]

Bomil sorgt für angepasstes Marschtempo, ausreichend viele Pausen, angemessenen Alkoholkonsum und bei Gelegenheit wirkt er auch einmal einen Zauber. Außerdem kocht und braut er gerne selbst.

Herausragende Fähigkeiten[Bearbeiten]

Auf magischem Weg kann er mit unter den Eingang in Borons Hallen auf ein späteren Zeitpunkt verschieben.

Besonderheiten[Bearbeiten]

Er stellt sich immer vor mit: "Ich bin der Bomil Brauermann, aber meine Freunde nennen mich den Fassl-Bo."

Bomil über...[Bearbeiten]

TEXT1[Bearbeiten]

TEXT2[Bearbeiten]

...über Bomil[Bearbeiten]

  • Oswin: Fauler Scharlatan.
  • NAME2:

Irdisches[Bearbeiten]

Spieler/in[Bearbeiten]

Gespielt wird dieser Charakter von Josua.

Gespielte Abenteuer[Bearbeiten]

Offenbarung des Himmels ABENTEUER2 ABENTEUER3 ABENTEUER4 ABENTEUER5
ABENTEUER6